Brunello di Montalcino: Mehr Sangiovese geht nicht

Nirgendwo wird der italienischen Parade-Rebsorte ein so großer Stellenwert eingeräumt wie im toskanischen Weinanbaugebiet Montalcino, der Heimat des Brunello. Je nach Höhenlage, Himmelsrichtung und Jahrgang danken es die Reben mit einem individuellen Charakter.

Meine Weinwelt (Interspar), 3/2025

Crémant – Schaumweinvielfalt aus den Bläschenhäusern

Crémant ist weithin als „kleiner Bruder“ des Champagners bekannt. Er wird auch nach der Méthode Traditionnelle hergestellt – aber außerhalb der Champagne. In Sachen Genuss steht der Crémant seinen berühmten Brüdern aber um nichts nach und ist ebenso bedeutend für die große Schaumweinkultur Frankreichs.

Meine Weinwelt (Interpar), 03/2025

Mit rosa Brille durchs ganze Jahr

Ob cool am Pool, beim Sonnenuntergang am Meer oder auf farbenfrohen Partys – Roséweine haben im Sommer immer Saison.

Interspar Weinwelt 02/25

Gérard Betrand. Ein Kosmos der Leidenschaften

Der französische Biodynamik-Pionier Gérard Bertrand war auf Einladung von Interspar erstmals in Wien und gab dem Interspar Weinwelt Journal vor einer Verkostung seiner edlen Weine ein Interview.

Weinwelt-Journal (Interspar)
Heft 98 (Frühling 2025)

Zwei Rebsorten, große Vielfalt: Blaufränkisch & Zweigelt

Im Burgenland bieten die wichtigsten beiden Rotweinsorten, der Zweigelt und der Blaufränkisch, eine enorme Bandbreite an Möglichkeiten. Außerdem ergänzen sie sich perfekt.

Weinwelt-Journal (Interspar)

Heft 97 (Winter 2024)

Kirsinnige Möglichkeiten

Der Kir Royal ist ein Klassiker, den es in Cocktailbars selbst dann gibt, wenn er nicht auf der Karte steht. Seine einfache Rezeptur kann vielfältig abgewandelt werden und lädt zum Experimentieren ein.

Weinwelt-Journal (Interspar)

Heft 97 (Winter 2024)

Die Essenz der Toskana

Eine Reise zu den Frescobaldi-Weingütern offenbart die Besonderheiten der toskanischen Weinregionen

Weinwelt-Journal (Interspar)
Heft 96 (Herbst 2024)

Genuss am Fluss

Edle Schlickermasse, flüssiges Pharaonengestein und traumhafte Schlemmereien: Dresden und die Umgebung rund um die sächsische Landeshauptstadt liefern einzigartige Überraschungen.

Connoisseur Circle 2/2024 (Sommer)

Gewissenhaftes Prickeln

Biologisch zertifizierte Schaumweine – eh logisch. Oder doch nicht? Was bei Weinen keine allzu große Neuigkeit mehr ist, ist bei Schaumweinen noch selten und eher ungewöhnlich. Wir gehen der Frage nach, warum Bio bei Sekt, Prosecco und Co. erst langsam Einzug hält.

Weinwelt-Journal (Interspar)
Heft 94 (Winter 2024)

Klingende Gewächse

Herausragende Weine unterscheiden sich durch ihren Charakter. Dasselbe gilt für die Musik. Kann ein Wein schmecken wie die Werke von Beethoven oder Falco?

Eine Verkostung mit der Pianistin Ketevan Sepashvili und dem Cellisten Thomas-Michael Auner.

Kulinarik und Musik: Wir haben drei Paarungen – jeweils Musik, Wein, Gericht – ausprobiert und laden zum Probieren und Experimentieren ein.

Fanfarenklänge: Neckenmarkt die Winzer

Swing und Jazz im Glas: Weingut Nittnaus

Weinwelt-Journal (Interspar)
Heft 93 (Winter 2023/24)

omegle random chat omegle video chat omegle.news omegle chat